Warum sind Apple Produkte in Deutschland teurer? Erfahre jetzt, was dich mehr kostet!

Apple Produkte teurer in Deutschland erklärt

Hallo zusammen,

heute möchte ich mit euch über ein sehr interessantes Thema sprechen: Warum sind Apple Produkte in Deutschland so teuer? Ich weiß, dass viele von euch sich schon einmal gefragt haben, wieso zum Beispiel ein iPhone in Deutschland wesentlich teurer ist als in einem anderen Land. Darüber möchte ich heute mit euch sprechen.

Apple Produkte sind in Deutschland teurer, weil Apple die Preise zwischen Ländern anpasst. Das liegt daran, dass verschiedene Kosten, wie z.B. Steuern, Verpackung und Versand, in jedem Land unterschiedlich sind. Darüber hinaus können Währungsunterschiede auch den Preis eines Apple-Produkts beeinflussen. All das führt dazu, dass du in Deutschland mehr für dein Apple-Produkt bezahlen musst als in anderen Ländern.

Mehrwertsteuer und Verkaufssteuer: Preise in Deutschland und USA

Du hast schon mal was von Mehrwertsteuer und Verkaufssteuer gehört? Jeder kauft doch gerne günstig ein, oder? In Deutschland ist es so, dass der Preis für ein Produkt die Mehrwertsteuer bereits beinhaltet. Anders ist das in den USA – dort wird die Verkaufssteuer beim Kauf direkt an der Kasse bezahlt. Grund dafür ist der starke US-Dollar, der sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Euro um 16 Prozent verteuert hat. Damit ist es vielen deutschen Kunden möglich, Produkte aus den USA zu erwerben, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden. Auch im Internet kann man sich durch den starken Dollar einen Preisvorteil verschaffen und so ein Schnäppchen machen.

US-Sales-Tax: Warum Produkte in den USA günstiger sind

In den USA wird die Mehrwertsteuer nicht am Endpreis ausgewiesen, wie es in Deutschland der Fall ist. Stattdessen wird sie als „Sales Tax“ bezeichnet und ist in den Verkaufspreis bereits mit einberechnet. Dadurch siehst Du den Endpreis des Produktes und musst nicht noch einmal die Mehrwertsteuer hinzuaddieren. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Produkt in Deutschland für 100 Euro angeboten wird, aber in den USA nur 90 US-Dollar kostet. Dieser Unterschied liegt jedoch nicht darin, dass die Produkte günstiger sind, sondern dass die Mehrwertsteuer schon im Kaufpreis enthalten ist.

Apple erhöht Preise wegen schwachem Euro und Pfund

Der Euro und das britische Pfund sind in den letzten Monaten signifikant geschwächt, was für Apple zu einem Anstieg des Preises führt. Das betrifft nicht nur Kunden in Deutschland, sondern auch in Großbritannien. Vergleicht man die Apple-Preise in Deutschland und Großbritannien, dann sieht man, dass die Preise in beiden Ländern ähnlich gestiegen sind.

Apple hat sich dazu entschieden, die Preise für seine Produkte anzupassen, um den schwächeren Währungen entgegenzuwirken. Dieser Entscheidung liegt das Wissen zugrunde, dass ein schwacher Euro und Pfund den Kaufkraftverlust für Kunden in Deutschland und Großbritannien bedeuten. Dadurch können die Kosten für die Herstellung nicht mehr aufgefangen werden und es ist notwendig, die Preise anzupassen.

Aufgrund der Schwäche des Euro und des Pfunds hat Apple deshalb die Preise für seine Produkte erhöht. Dies wirkt sich nicht nur auf deutsche Kunden aus, sondern auch auf Käufer in Großbritannien. Apple möchte sicherstellen, dass seine Kunden aufgrund der schwachen Währungen nicht benachteiligt werden und dass der Erlös ausreicht, um die Kosten für die Herstellung und Entwicklung der Produkte zu decken.

iPhone 13: Kosten relativieren und Geld sparen

Ja, ein neues iPhone 13 ist ziemlich teuer, aber es gibt einige Punkte, die man bedenken sollte, wenn es darum geht, die Kosten zu relativieren. Unabhängig davon, ob man sich für das iPhone 13 mini, Pro oder Max entscheidet, sollte man beachten, dass man im Vergleich zu Android-Smartphones der Mittelklasse am Ende eine Menge sparen kann. Da iPhones langlebiger sind als die meisten Android-Geräte, kann man viel Geld sparen, wenn man sich für ein iPhone entscheidet, anstatt jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen. Außerdem sind iPhones mit der besten Technologie ausgestattet, sodass man auch beim Kauf eines günstigeren Modells immer noch Zugang zu den besten Funktionen hat.

 apple-produkte-preise-deutschland-inkl-Mehrwertsteuer

iPhone 14 in den USA kaufen: Darauf solltest Du achten

Kurz gesagt: Ein iPhone 14, das in den USA gekauft wurde, kannst Du hier in Deutschland nur begrenzt verwenden. Der Grund dafür ist, dass das Gerät keinen Sim-Karten-Slot hat. Dadurch kannst Du es hier nicht mit einer deutschen SIM-Karte nutzen. Außerdem hast Du nur eine amerikanische Garantie, was bedeutet, dass Du Probleme oder Schäden, die das Gerät haben könnte, nur in den USA behoben bekommst. Wenn Du ein iPhone 14 in den USA kaufen möchtest, solltest Du also gut überlegen, ob es wirklich sinnvoll für Dich ist.

Kaufe dein iPhone weltweit, aber beachte die Garantie!

Ein iPhone weltweit zu kaufen ist eine gute Sache, aber mit einer Garantie kommt auch immer ein Haken. Apple gewährt zwar auf jedes iPhone weltweit Garantie, egal wo du es gekauft hast. Allerdings hast du bei einem ausländischen Modell keinen Anspruch auf ein deutsches Austauschgerät. D.h. Apple tauscht beispielsweise ein in den USA gekauftes defektes iPhone nur gegen ein US-Modell aus. Daher ist es wichtig, dass du dir vor dem Kauf eines iPhones überlegst, wo du es kaufen möchtest. Denn nur, wenn du es in Deutschland kaufst, kannst du auch die deutsche Garantie in Anspruch nehmen.

Steuerregeln beim Kauf von Apple Produkten in den USA kennen

In den USA sind Apple Produkte zwar günstiger als in Europa, aber du solltest bedenken, dass du zusätzlich noch Steuern zahlst – und die sind von Staat zu Staat unterschiedlich. Dadurch kann es schnell zu unerwartet teuren Kosten kommen. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf die Steuerregeln des jeweiligen Staates genau zu kennen, damit du keine böse Überraschung erlebst.

Günstiges iPhone 13: Vergleiche Preise in ganz Europa!

In der Schweiz kannst Du Dir das brandneue iPhone 13 mini zum günstigsten Preis in ganz Europa sichern: Für nur 717 Euro bekommst Du das Apple-Handy. Es ist aber auch möglich, das iPhone 13 Pro Max mit 1 TB zu kaufen. In Deutschland kostet es 1829 Euro, aber in Schweden musst Du mit 1990 Euro noch etwas mehr bezahlen. Vergleiche also vor dem Kauf unbedingt die Preise in den verschiedenen europäischen Ländern – so kannst Du ein echtes Schnäppchen machen.

iPhone 14 zum niedrigsten Preis in der Schweiz kaufen

Im September 2022 werden die USA den niedrigsten Preis der Welt für das iPhone 14 anbieten. Die Kosten betragen dann 857,32 Franken. Europaweit belegt die Schweiz den 1. Platz für das günstigste iPhone 14. Der Preis hierfür liegt bei 1 049 Franken. Damit liegt der Preis in der Schweiz deutlich unter dem globalen Durchschnitt. Daher lohnt es sich für dich, dein neues iPhone in der Schweiz zu kaufen. Profitiere von den niedrigen Preisen und genieße die neuesten Funktionen des iPhone 14.

Günstigste Apple-Produkte auf Gravis.de – Jetzt shoppen!

Auf Gravis.de kannst Du immer die neuesten Apple-Produkte zum günstigsten Preis finden. Wir bieten Dir eine große Auswahl an iPhones, iPads und Macbooks. Mit einer einfachen Bestellung kannst Du schnell und unkompliziert Dein neues Apple-Gerät erhalten. Wir bieten Dir zudem einen zuverlässigen Kundenservice und Support beim Kauf eines Apple-Produkts. Profitiere von unserem großen Angebot an Apple-Produkten und shoppe noch heute auf Gravis.de. Hier findest Du bestimmt das passende Apple-Gerät für Deine Bedürfnisse.

 Apple-Produkte-teurer-Deutschland

Mac Computer kaufen: Apple Store oder Online Shop?

Wenn Du einen Apple Computer kaufen möchtest, hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder im Apple Store oder im Apple Online Store. Im Apple Store kannst Du Dir vor Ort einen Überblick über die verschiedenen Mac Modelle verschaffen und Dich von den Fachkräften beraten lassen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, an Apple Veranstaltungen und Schulungen teilzunehmen. Wer lieber aus dem Komfort seines eigenen Zuhauses shoppt, der kann auch im Apple Online Store nach Herzenslust stöbern. Hier erhältst Du nicht nur einen Überblick über das aktuelle Mac Sortiment, sondern auch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Modelle. Auf der Apple Website findest Du außerdem eine vollständige Liste der Apple Stores und den nächsten Apple Store in Deiner Region. So kannst Du Dich entweder für einen Einkauf im Store entscheiden oder bequem online bestellen. Egal, für welche Option Du Dich entscheidest, Apple bietet Dir zu jeder Zeit ein optimales Einkaufserlebnis.

iPhone-Geräte werden länger genutzt – Upgrade-Zyklus auf 4 Jahre gestiegen

Anwender tauschen sich nur noch sehr selten die iPhone-Geräte aus. Laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2017 lag der durchschnittliche Upgrade-Zyklus beim iPhone noch bei drei Jahren. Schon 2018 stieg dieser auf vier Jahre. Früher wechselten Kunden, nicht zuletzt dank der subventionierten Preise durch ihre Telefonanbieter, das iPhone alle zwei Jahre. Heute jedoch bevorzugen immer mehr User, die Kosten für ein neues iPhone zu sparen, indem sie das alte Gerät weiterhin verwenden. Dieser Trend ist auch in anderen Ländern zu beobachten und verdeutlicht die wachsende Wertschätzung der Anwender für die Langlebigkeit und Qualität ihrer iPhones.

iPhone 14 Pro Max: Fertigungskosten und Bildsensoren teurer

Noch nie waren die Komponenten eines iPhones so teuer wie beim iPhone 14 Pro Max. Laut einem Bericht benötigt Apple 501 US-Dollar für die Fertigung des neuen Modells – im Vergleich zu den 461 US-Dollar des Vorgängers. Auch für die Bildsensoren muss Apple angeblich 50 Prozent mehr bezahlen als früher. Dadurch steigen natürlich auch die Kosten für das neue iPhone, die letztendlich an den Kunden weitergegeben werden. Der Preis ist also ein wichtiger Faktor, den man im Auge behalten sollte, wenn man über ein Upgrade nachdenkt.

Steigende Kosten für neue Technologie: iPhone 14

Es ist nicht zu leugnen, dass neue Technologie immer teurer wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist das neue iPhone 14, das zu einem Preis von 999 Euro angeboten wird – ein stolzer Preis, verglichen mit dem iPhone 13, das 899 Euro kostet. Natürlich bringt das iPhone 14 auch neue Funktionen und Technologien mit sich. Es hat ein neues Design, einen schnelleren Prozessor, eine längere Batterielaufzeit und eine verbesserte Kamera. All dies sind Fortschritte, die es wert sind, die Mehrkosten zu tragen.

Apple bringt iPhone 15 Pro und Pro Max: Neue Funktionen & Preisaufschlag

Du hast es bestimmt schon gehört haben – Apple bringt sein neues iPhone 15 Pro und Pro Max auf den Markt! Es ist abzusehen, dass das iPhone 15 Pro und Pro Max teurer sein werden als das iPhone 14 Pro (Max). Vermutlich ist mit einem Preisaufschlag von mindestens 100 Euro pro Modell zu rechnen. Im September 2023 wird es so weit sein und Apple wird die neue iPhone-15-Serie auf den Markt bringen. Natürlich gibt es dann auch einige neue Funktionen und unser Lieblingskonzern verspricht uns ein einzigartiges Nutzererlebnis. Es wird spannend sein, was uns Apple da noch alles bieten wird!

Apple verzichtet auf Schweiz-Zuschlag bei Tech-Geräten

Bei Apple scheint man hingegen auf einen Schweiz-Zuschlag zu verzichten. Dieser würde bei technischen Geräten normalerweise anfallen, wenn sie in ein anderes Land exportiert werden. Laut dem Experten der Universität St. Gallen, Thomas Schneider, ist der Grund für diese Entscheidung, dass Apple ein einheitliches Preisniveau in Europa aufrecht erhalten möchte. So sollen die Kunden, die in anderen Ländern die gleichen Produkte kaufen, nicht durch höhere Preise benachteiligt werden. Trotzdem können Schweizerinnen und Schweizer von den günstigeren iPhones profitieren, da sie einen Teil der Mehrwertsteuer sparen.

iPhone 14 Pro/Max: Vergleich zeigt günstigsten Preis in USA

Ein aktueller Vergleich zeigt, dass Du mit dem Kauf des iPhones 14 Pro/Max in den USA am besten fährst. Dort bekommst Du das Modell mit 128 GB bereits ab umgerechnet 829,24 Euro – allerdings musst Du dabei die jeweilige Steuer in dem US-Bundesstaat, in dem Du es kaufst, beachten. In anderen Ländern ist das neue iPhone dagegen teurer. So kostet es beispielsweise in Deutschland 919 Euro ohne Steuern.

Spare 24% beim Kauf eines iPhones – Warte ein Jahr!

Unter normalen Umständen musst Du nicht lange warten, bis der Preis Deines Wunsch-iPhones gesunken ist. Schon nach etwa zwei Monaten liegt der Preis im Schnitt 24 Prozent unter dem Preis im Apple-Shop. Diese Erkenntnis stammt aus einer Studie, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Untersucht wurden Produkte, die bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt waren. Es lohnt sich also, wenn Du etwas Geduld hast und das iPhone Deiner Wahl erst ein Jahr nach Veröffentlichung kaufst. Dann kannst Du einiges an Geld sparen und bekommst ein tolles Smartphone zu einem günstigen Preis.

iPhone 13 Preissturz: 11-15% nach 6 Monaten – sparen Sie Geld!

Unserer Untersuchung zufolge sinkt der Preis des iPhone 13 etwa vier Monate nach seinem Verkaufsstart um 11 Prozent. Dieser Rückgang ist besonders in den ersten sechs Monaten nach dem Release zu beobachten. Sowohl das iPhone 13 Pro als auch das iPhone 13 Pro Max erfahren einen Preissturz von 14 beziehungsweise 15 Prozent nach etwa einem halben Jahr. Wenn Du das neueste iPhone-Modell kaufen möchtest, ist es deshalb sinnvoll, ein paar Monate zu warten, bis der Preis gesunken ist. So kannst Du bares Geld sparen!

Brasilianische Regierung verbietet iPhones ohne Ladegerät, Apple zahlt Geldstrafe

Nun hat die brasilianische Regierung entschieden, dass der Verkauf von iPhones, die ohne Ladegerät daherkommen, verboten ist. Apple wurde daraufhin zu einer Geldstrafe in Höhe von 12,3 Millionen Real verurteilt, was ungefähr 2,4 Millionen Euro entspricht. Damit soll wohl ein deutliches Zeichen an Apple gesetzt werden und sie dazu bewegen, die Verbraucher besser zu schützen. Allerdings ist es auch ein schwerer Schlag für die Kunden, da sie so gezwungen sind, mehr Geld für ein Ladegerät auszugeben, wenn sie ein neues iPhone kaufen. Daher ist es wichtig, dass Apple ein Ladegerät beilegt, damit die Verbraucher nicht zu viel bezahlen müssen.

Fazit

Wegen der hohen Mehrwertsteuer in Deutschland sind Apple Produkte hier teurer als in anderen Ländern. Außerdem hat Apple hier eine höhere Preispolitik als in anderen Ländern. Es gibt zwar manchmal Sonderangebote, aber in der Regel sind Apple Produkte hier einfach teurer.

Du siehst, dass Apple Produkte in Deutschland teurer sind als in anderen Ländern. Das liegt an den verschiedenen Faktoren, die den Preis beeinflussen. Aber egal wie teuer sie auch sein mögen, Apple Produkte bleiben ein beliebtes Produkt in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar