Entdecke die Herkunft der Shein Produkte: Alles was du wissen musst

Produkte von SHEIN: woher kommen sie?

Hey, hast du dich schon mal gefragt, woher die Produkte von SHEIN kommen? Mit SHEIN kannst du super günstig coole Klamotten kaufen, aber hast du dich schon mal gefragt, woher die Produkte stammen? In diesem Artikel möchte ich dir genau das erklären. Viel Spaß beim Lesen!

Shein Produkte kommen aus China. Sie werden dort hergestellt und dann in andere Länder verschifft. Du kannst sicher sein, dass die Produkte von hoher Qualität sind.

China Billig-Mode: Unmenschliche Arbeitsbedingungen, Günstiger Preis

Du hast wahrscheinlich schon mal von der Billig-Mode aus China gehört. Diese Kleidungsstücke kann man für nur wenige Euro kaufen. Doch wie kann das sein? Leider sind die Arbeitsbedingungen, die den Menschen in den Fabriken in China aufgezwungen werden, nicht nur unmenschlich, sondern auch illegal. Menschen aus ärmeren Verhältnissen nehmen diese Bedingungen in Kauf, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Diese Menschen produzieren die Kleidungsstücke wie am Laufband, damit die Kleidung zu einem so günstigen Preis verkauft werden kann. Doch leider bedeutet dies, dass die Produktion so günstig wie möglich ausfallen muss, damit die Billig-Mode günstig angeboten werden kann. Es ist traurig, dass diese Menschen in China unter solchen Bedingungen arbeiten müssen. Wir sollten alle achtsam beim Einkauf von Kleidung sein und uns über die Herstellungsbedingungen informieren. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt wird.

So meldest du dich bei SHEIN an & bestellst einfach!

Wenn du gerade dabei bist, deine Bestellung auf SHEIN zu machen, ist es wichtig, dass du die richtigen Schritte befolgst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Klick einfach auf „Zum Warenkorb“, um deine ausgewählten Artikel zu überprüfen und eventuell Änderungen vorzunehmen. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich einfach an. Dazu klicke einfach auf „Anmelden“ und gib deine E-Mail-Adresse ein. Falls du ein neuer Kunde auf SHEIN bist, kannst du dich auch mit deiner E-Mail-Adresse anmelden. Auf diese Weise kannst du deine Bestellung schneller und einfacher abwickeln.

Shein’s neueste Kollektion: Pop-up-Store in Berlin bis 6. August

Shein, der Shooting-Star aus China, macht nun auch in Deutschland Halt. In Berlin eröffnet der Trend-Label am berühmten Ku’damm einen Pop-up-Store, in dem die neueste Sommerkollektion bis zum 6. August präsentiert wird – und zwar ausschließlich zur Schau gestellt. Es wird kein Verkauf angeboten, aber die Kunden haben die Möglichkeit, sich ein Bild von Shein’s neuesten Kreationen zu machen.

Der Pop-up-Store ist ein weiterer Schritt des erfolgreichen Unternehmens in Richtung Internationalisierung. Nach Stationen in London und Mailand freut sich Shein nun, Teil der deutschen Mode-Szene zu sein. Damit will das Label seine Präsenz in Europa stärken und seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die neue Kollektion in einem einmaligen Ambiente zu begutachten.

Also, wenn Du die neue Shein-Kollektion sehen möchtest, dann nimm dir Zeit und schau‘ dir den Pop-up-Store in Berlin an. Bis zum 6. August hast du die Gelegenheit, dir die neuesten Trends anzuschauen.

Shein – Preiswerte Mode und Sportartikel aus China

Du kennst sicherlich Shein, den chinesischen Online-Shop für Mode und Sportartikel. Er wurde 2008 von Chris Xu gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou. Shein liefert seine Artikel in über 200 Länder und bietet seinen Kunden eine große Auswahl an trendigen und stylischen Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires. Auch Sportartikel sind im Shop erhältlich. Mit Shein hast du die Möglichkeit, preisgünstig und schnell an die neuesten Trends zu kommen. Stöbere einfach durch das Sortiment und lass dich von den angesagten Styles inspirieren.

Shein-Produkte - Woher kommen sie?

SHEIN: Ein Trendsetter in der Modebranche mit innovativen Designs

Die Kleidung, die SHEIN herstellt, wird in Guangzhou produziert und hat einen großen Einfluss auf die Modebranche. SHEIN ist ein internationales Unternehmen, das von Guangzhou aus agiert und Modeartikel in mehr als 90 Länder liefert. Mit einem engagierten Team aus Designern, Produzenten und Käufern kann SHEIN trendige Modeartikel schnell und effizient produzieren. Die Kombination aus Qualität und Kreativität ermöglicht es SHEIN, stetig an Popularität zu gewinnen und zu einem führenden Anbieter in der Modebranche zu werden.

Das Unternehmen ist stolz darauf, ein globales Unternehmen zu sein, das für innovative Designs, nachhaltige Materialien und eine einzigartige Kundenerfahrung steht. SHEIN ist bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die trendig und erschwinglich sind. Zudem arbeitet das Unternehmen aktiv an der Verbesserung der Produktion, um sicherzustellen, dass die Produkte einem höheren Standard entsprechen. Dadurch konnte SHEIN seinen Kunden noch mehr bieten und seine Marke weltweit stärken.

SHEIN hat nicht nur ein kreatives Design-Team, sondern auch ein starkes Logistik-Team, das für eine reibungslose Lieferung der Produkte sorgt und einen zuverlässigen Kundenservice bietet. Mit einer breiten Palette an Produkten, die an alle Arten von Mode- und Styles angepasst sind, bietet SHEIN eine einzigartige Shopping-Erfahrung, die Kunden auf der ganzen Welt begeistert. Diese Kombination aus Kreativität, Qualität und Bequemlichkeit macht SHEIN zu einem der beliebtesten Unternehmen der Modebranche.

Shein Bewertungen bei Trustpilot: „Mangelhaft

Hey, hast du schon von Shein gehört? Es sieht nicht so aus, als wäre es eine gute Idee, dort einzukaufen. Die Shein-Bewertungen bei Trustpilot sprechen eine deutliche Sprache und zeigen deutlich, dass du lieber die Finger davon lassen solltest. Aktuell lautet die Bewertung dort mittlerweile „mangelhaft“. Mehr als die Hälfte der Kunden bewerten Shein mit „mangelhaft“ und „ungenügend“. Die Kritiken beziehen sich dabei auf die Qualität der Ware und den Kundenservice. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die Bewertungen ansiehst und abwägst, ob du dort einkaufen möchtest.

SHEIN: Finde die richtige Größe für jedes Outfit!

Du hast schonmal etwas von SHEIN gehört, aber bist dir nicht sicher, ob die Größenangaben stimmen? Keine Sorge! SHEIN bietet eine breite Auswahl an Größen, so dass du deine neue Garderobe für jeden Anlass findest. Die Größenangaben sind normal, also solltest du die reguläre Größe bestellen. Wenn du im Zweifel bist, was am besten passt, lohnt es sich, dir die Größentabellen anzusehen. SHEIN bietet eine Vielzahl an Größen, damit du dein perfektes Outfit findest.

Schnelle Lieferung in 3-10 Werktagen | Shein Tracking

Beim Versand deiner Bestellung ist Shein sehr schnell. In der Regel ist deine Bestellung innerhalb von drei bis zehn Werktagen bei dir. Dies ist eine sehr kurze Lieferzeit und du kannst dir sicher sein, dass deine Bestellung schnell bei dir ankommt. Sollte es einmal länger dauern, hast du die Möglichkeit, auf dem Tracking-Link deiner Bestellung nachzuschauen. Dort kannst du sehen, wo sich dein Paket befindet und wann es bei dir ankommt.

Lieferzeit bei Shein: 15-22 Tage in der Haupt-Saison

Du solltest Dich bei Bestellungen bei Shein in der Haupt-Saison darauf einstellen, dass die Lieferzeit etwas länger dauern kann. Retouren können in der Haupt-Saison bis zu 5 Tagen mehr benötigen als in anderen Saisons. Für Bestellungen nach Deutschland kann das heißen, dass die Lieferzeit zwischen 15 und 22 Tagen liegen kann. Wir empfehlen Dir daher, rechtzeitig zu bestellen und Dir ein wenig mehr Zeit für die Lieferung zu nehmen.

Shein: Kunden bewerten billige Mode mit 2,5 Sternen

Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden durchschnittlich mit 2,5 Sternen bewertet – leider schlechter als die meisten Konkurrenten. In den dort veröffentlichten Erfahrungsberichten äußern die Kunden vor allem Kritik an der schlechten Qualität der Kleidung und berichten von Schwierigkeiten bei der Lieferung. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass sich Shein immer wieder bemüht, die Probleme zu lösen. Der Kundenservice ist laut vielen Meinungen sehr gut erreichbar und bemüht sich, die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Trotzdem wird darauf hingewiesen, dass es sich bei Shein um billige Mode handelt, bei der man nicht immer mit der besten Qualität rechnen kann.

 Shein Produkte aus China

Shein-Mitarbeiter: Rechte kennen & sich schützen!

Du arbeitest für Shein und fühlst dich ausgenutzt? Dir wird vorgeschrieben, mehr als 75 Stunden pro Woche zu arbeiten? Das ist nicht nur gegen den Verhaltenskodex von Shein, sondern auch gegen das chinesische Arbeitsrecht. Denn du arbeitest unter schlechten Bedingungen und kommst selbst in den besten Monaten nicht über 10.000 Yuan (1.400 Franken). Ohne Vertrag und ohne Überstundenzuschlag musst du für deinen Lohn schuften. Das ist ungerecht und du hast ein Recht auf eine faire Behandlung. Deshalb solltest du deine Rechte kennen und nicht zögern, dich zu wehren. Informiere dich, wie du dich schützen kannst.

SHEIN: Eventuelle Zusatzgebühren beim Einkauf beachten!

Du hast bei SHEIN etwas Bestellt und fragst dich, ob Gebühren auf deine Bestellung anfallen? Grundsätzlich können noch weitere Gebühren auf deine Bestellung anfallen. Wenn du einen Einkaufswert von 26€ überschreitest, wird eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig. Bei einem Einkaufswert von 150€ oder mehr, fallen neben der Einfuhrumsatzsteuer zusätzlich noch Zollgebühren an. Diese liegen bei Modeartikeln ungefähr bei 12%.

Es lohnt sich also, vor dem Shoppen auf SHEIN nachzusehen, ob du eventuell mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer belastet wirst. So kannst du besser einschätzen, wie viel Geld du ausgeben musst, um deine Wunschartikel zu bekommen.

SHEIN Umtauschrecht: 45 Tage Rückgaberecht (mit Ausnahmen)

Du hast bei SHEIN eingekauft und hast Bedenken, dass das Produkt nicht deinen Erwartungen entspricht? Kein Problem, SHEIN bietet ein Umtauschrecht innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt des Artikels. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Bodys, Dessous, Nachtwäsche, Schmuck, Accessoires und einige weitere Produkte können leider nicht umgetauscht werden. Dazu zählen auch manche Werbegeschenke und Artikel aus Werbeaktionen. Solltest du ein Produkt aus einer dieser Kategorien gekauft haben, so erhältst du nach Ablauf der 45 Tage leider kein Geld zurück. Trotzdem ist es ratsam, sich in jedem Fall an den Kundenservice zu wenden und sich über die Möglichkeiten des Umtauschs zu informieren.

Rücksendungen bei Shein: Kostenlos & Gebührenpflichtig

Kannst du dir vorstellen, bei Shein etwas zu bestellen? Wenn ja, wirst du wissen wollen, ob die Rücksendung kostenlos ist. Die gute Nachricht ist, dass das erste Rücksende-Etikett bei jeder Bestellung bei Shein kostenlos ist. Du kannst also innerhalb von 45 Tagen ab Bestelldatum eine Retoure einreichen, ohne dafür etwas zu bezahlen. Solltest du jedoch mehr als ein Rücksende-Etikett für dieselbe Bestellung benötigen, wird dir eine Gebühr von 4,50 Euro in Rechnung gestellt. Also, wenn du deine Bestellung bei Shein behalten willst, überprüfe sie am besten sorgfältig, bevor du sie abschickst.

Kostenlose Retouren mit SHEIN: Bis zu 45 Tage Zeit

Du hast bis zu 45 Tage nach Erhalt deiner Bestellung Zeit, deine Artikel kostenfrei zurückzuschicken. Um das Retourenetikett zu generieren, melde dich einfach in deinem SHEIN Konto an und folge den Anweisungen. Bitte beachte, dass du für eine Bestellung nur einmal ein kostenloses Retourenetikett bekommst, jeder weitere Versand kostet 4,50 EUR. Wir empfehlen dir, deine Artikel noch vor dem Versand zu überprüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Rücksendungen bei Amazon: Wie funktioniert es?

Du hast ein Produkt bestellt und es kam nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechend an? Dann hast du die Möglichkeit, es zurückzusenden. Bei vielen großen Unternehmen wird die Ware anschließend vom Händler überprüft, bevor entschieden wird, ob sie wieder verkauft oder entsorgt wird. Bei Amazon liegt dieser Anteil bei rund 70 Prozent. Doch auch wenn das Produkt wieder verkauft wird, kann es sein, dass einige Gebrauchsspuren zu sehen sind. Deshalb lohnt es sich vor dem Kauf immer, ein wenig auf das Produkt achten, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.

Rücksendungen bei SHEIN: So einfach geht’s!

Du hast ein Produkt bei SHEIN bestellt und möchtest es jetzt zurückschicken? Kein Problem! Wir nehmen jede Rücksendung an und bearbeiten die Erstattung innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang deiner Rücksendung. Nach dem Eingang deiner Rückerstattung wird diese auf der Grundlage der ursprünglich gewählten Rückerstattungsmethode auf dein SHEIN Wallet oder dein ursprüngliches Zahlungskonto überwiesen. Damit du dein Geld schnell und sicher zurückbekommst, ist es wichtig, dass du deinen Rücksendeschein ausfüllst und dann an uns zurückschickst. So geht’s ganz einfach!

Keine Zollgebühren bei Bestellung im Onlineshop!

Hast du dich schon mal gefragt, ob du bei deiner Bestellung im Onlineshop mit Zollgebühren rechnen musst? Wir können dir versichern, dass du dir diesbezüglich keine Sorgen machen musst. Seit einiger Zeit versenden wir unsere Bestellungen über ein Lager in Deutschland, sodass du dir absolut keine Gedanken machen musst. Unser Ziel ist es, dass du deine Bestellung problemlos und sicher erhältst – und genau dafür sorgen wir.

KLARNA: Bequem Produkte bestellen und später bezahlen

Du hast gerade etwas Tolles entdeckt und möchtest es unbedingt haben? Dann wähle die Option „später bezahlen“ an der Kasse. Dabei fallen für Dich keine zusätzlichen Kosten oder Gebühren an. Du brauchst also nur zu warten, bis Deine Ware bei Dir ankommt. Sobald Du sie erhalten hast, erhältst Du eine Rechnung von KLARNA, die Du innerhalb von 30 Tagen begleichen kannst. So kannst Du Dir Deine Lieblingsprodukte ganz einfach und bequem nach Hause bestellen.

SheIn: Seriös, günstig & einfach zu navigieren!

Klar, wir nehmen es an dieser Stelle vorweg: SheIn ist definitiv kein Fake-Shop. Das können wir aus eigener Erfahrung bestätigen. Wir haben bereits einige Male bei SheIn eingekauft und können Dir versichern: Der Shop ist seriös und die Produkte, die wir dort erworben haben, waren wie erwartet. Bei SheIn findest Du eine riesige Auswahl an Mode zu fairen Preisen. Lass Dich überraschen, wie schnell Deine Bestellung bei SheIn bei Dir zu Hause ankommt und wie zufrieden Du mit dem Ergebnis bist. Bezahlen kannst Du beim Shopping bei SheIn bequem per Kreditkarte, PayPal oder auch per Nachnahme. Ein weiteres Plus ist die Lesbarkeit der Website, denn Sie ist sehr übersichtlich und einfach zu navigieren. Also, worauf wartest Du noch? Lass Dir die tollen Fashion-Angebote von SheIn nicht entgehen!

Schlussworte

Shein produkte kommen aus aller Welt. Sie werden von unterschiedlichen Lieferanten aus vielen unterschiedlichen Ländern hergestellt. In der Regel sind die Lieferanten aus China, Hongkong und anderen asiatischen Ländern. Shein produziert auch einige Produkte in Europa und Nordamerika, aber der Großteil der Produkte stammt aus Asien.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Shein Produkte aus vielen verschiedenen Ländern der Welt stammen, vor allem aus China. Mit einem umfassenden Netzwerk an Lieferanten hat Shein es geschafft, ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten zu liefern. Daher kannst du dir sicher sein, dass du beim Einkaufen bei Shein immer qualitativ hochwertige Produkte bekommst.

Schreibe einen Kommentar